Jugendliche 10-15 Jahre
Luta Livre

Trainingszeiten:

  • Donnerstag 17:00 - 18:00 Luta Livre Jugendliche

Weitere Einheiten:

Eine Teilnahme an diesen Trainings im Erwachsenenbereich ist ab 15 Jahren nach Absprache möglich.

Montag 19:30 – 21:00 Uhr Luta Livre

Dienstag 18:00 – 19:30 Uhr Luta Livre

Donnerstag 18:00 – 19:30 MMA

Samstag 11:00 – 12:30 Uhr Luta Livre

Luta Livre für Jugendliche

Luta Livre ist eine brasilianische Kampfsportart und bedeutet „freier Kampf“. Es ist ähnlich wie Brazilian Jiu Jitsu oder dem klassischen Ringen eine Sportart, die am Boden – sogenanntes grappling – ausgeführt wird. Anders als z.B. beim BJJ wird hier kein Gi (Kampfanzug) getragen, sondern in normaler Sportkleidung trainiert. Unser Trainingskonzept wurde speziell auf die körperlichen Fähigkeiten von Jugendlichen zwischen 10 bis 15 Jahren ausgerichtet und eignet sich für alle, die Spaß am Raufen und Rangeln haben.

Techniken beim Luta Livre

Bei uns trainieren wir die Variante Esportiva. Diese Luta-Livre-Variante verzichtet auf Schlag- und Tritttechniken. Im Wettkampf geht es darum, dass Du Deinen Gegner bewegungsunfähig machst und ihn im Anschluss zur Aufgabe zwingst. Durch Takedowns versuchst Du zunächst, Deinen Gegner aus der Balance und zu Boden zu bringen. Am Boden setzt Du dann Deine erlernten Aufgabegriffe ein, mit denen Du Deinen Gegner bewegungsunfähig machst und ihn dazu bringst, aufzugeben bzw. abzuklopfen. Dies geschieht entweder durch Druck auf Gelenke und Knochen (sogenannte Hebeltechniken) oder durch das Abdrücken der Venen am Hals (Würgetechniken).

Jugendgerechtes Training

Luta Livre ist eine sehr körpernahe und anstrengende Kampfsportart, weshalb besonders beim Aufwärmen eine Grundfitness aufgebaut wird. Neben Kondition und Kraft kommen hier auch Übungen wie das Vorwärts- und Rückwärtsrollen oder Bockspringen hinzu.

Zu jeder Einheit gehört auch das sogenannte Falltraining. Hier lernst Du, wie man richtig fällt und sich abrollt, ohne sich zu verletzen. Dies ist besonders wichtig bei Takedowns, wenn man von seinem Gegner umgeworfen wird.

Anschließend werden einzelne Griffe in Partnerübungen einstudiert. Dabei wird darauf geachtet, dass die Griffe präzise und nicht zu fest ausgeführt werden. Fair Play und Respekt sind beim Luta Livre besonders wichtig, denn sobald jemand Abklopft und aufgibt muss der Druck auf den Trainingspartner nachlassen. Das Tappen zu hören und zu spüren sowie die Signale des eigenen Körpers und des Trainingspartners zu erkennen und zu beachten wird bei den Partnerübungen geübt.

Wenn Deine Fähigkeiten ein gewisses Level erreicht haben und Du alt genug bist, kannst Du in unser Training für Erwachsene wechseln.

Luta Livre Esportiva zeichnet sich durch einen körpernahen, intensiven Zweikampf aus. Du solltest also keine Probleme mit engem Körperkontakt haben. Im Grunde kann man sagen, dass Luta Livre für jeden geeignet ist, der Spaß am Rangeln und Raufen hat.

Luta Livre ist eine sehr körpernahe Kampfsportart. Wie bei allen Kampfsportarten ist das Verletzungsrisiko höher als bei Sportarten ohne direkten Körperkontakt. Unsere Trainer sind darauf spezialisiert, mögliche Risiken zu erkennen und richten das Training darauf aus, jegliche Risiken zu minimieren. Deshalb legen wir großen Wert auf das Falltraining und das präzise Erlernen der einzelnen Bewegungsabläufe.

Bisher gab es noch keine ernsthaften Verletzungen in unseren Luta Livre-Trainings.

Während traditionelle Kampfsportarten, insbesondere japanische, ihre Graduierungen in der Regel an den technischen Fähigkeiten des Kämpfers ausrichten, erfolgt die Gürtelverleihung im Luta Livre nicht nur aufgrund von Techniknachweisen. Stattdessen basiert sie auf Trainingszeit und Engagement.

Beim Luta Livre orientieren sich Graduierungen nach Zeit und Umfang des Trainings. Während beispielsweise ein Kämpfer, der ein Jahr jeden Tag trainiert, keinen Schwarzgurt erhalten kann, ist dies für einen Kämpfer, der 10 Jahre nur einmal die Woche trainiert durchaus möglich- und zwar unabhängig davon, ob er besser oder schlechter als der andere Kämpfer ist.

Die Gürtelstufen im Luta Livre sind wie folgt:

  • Anfänger: Weiß, Gelb, Orange
  • Fortgeschritten: Blau, Lila
  • Sehr fortgeschritten: Braun
  • Meister: Schwarz

Maßstab für einen Gürtel ist also nicht nur das Kampftalent, sondern auch das Verständnis und der Umgang mit dem Sport an sich. Wie gut kann der Kämpfer Techniken Vermitteln? Hat er das Wertesystem des Luta Livres verstanden, behandelt er den Sport mit Respekt und trägt er seine Fähigkeiten mit Verantwortung? Insgesamt könnte man die Anforderungen an den Gürtelanwärter wohl am besten unter dem Begriff Weisheit zusammenfassen.

Deine Trainer

Trainer Márton
Marton
Trainer Jákó
Jako

Sicherheit & Verhalten

Lies vor Deinem ersten Training die Sicherheitshinweise und Verhaltensregeln, um möglichen Missverständnissen beim Training oder gar Verletzungen vorzubeugen.

Dein kostenloses Probetraining:

Teste völlig unverbindlich unsere verschiedenen Trainingseinheiten und verfolge Deine Fortschritte.

Stimmen unserer Mitglieder

Andere Trainings: